Menu
Pflege am UKB - jetzt bewerben!

Das UKB bietet innovative Hochleistungsmedizin und Gesundheitsversorgung für alle. Als eine der führenden Kliniken der Maximalversorgung in Deutschland leben wir in unseren 38 Kliniken und 31 Instituten jeden Tag aufs Neue Spitzenmedizin in all ihren Facetten. Immer am Puls der Zeit, gerne einen Schritt voraus und täglich nah bei den Menschen. Denn wir verlieren nie den Blick für das, was wirklich zählt: Die Gesundheit unserer Patient*innen.

weiterlesen

Gemeinsame Erklärung von Land und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Solidarität mit der Ukraine – Wissenschaftliche Beziehungen zu Russland ruhen bis auf Weiteres! weitere Informationen

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) - Spitzenmedizin auf internationalem Niveau

Im Universitätsklinikum Bonn (UKB) finden pro Jahr etwa 500.000 Behandlungen von Patient*innen statt, es sind ca. 9.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,8 Mrd. Euro. Neben den 3.500 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr 550 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, hatte in 2023 in der Forschung über 100 Mio. Drittmittel und weist den zweithöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Das F.A.Z.-Institut hat das UKB mit Platz 1 unter den Uniklinika in der Kategorie „Deutschlands Ausbildungs-Champions 2024“ ausgezeichnet.


Liebe Besucher der UKB-Website, 
im Namen des Vorstandes das Universitätsklinikum Bonn (UKB) heiße ich Sie herzlich auf unseren Internetseiten willkommen.
Mit seinen etwa 9.500 Mitarbeitenden stehen wir zusammen mit der Universität Bonn für höchste Qualität in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Bitte zögern Sie nicht, mit Ihren Anliegen Kontakt aufzunehmen über die spezifischen E-Mail-Adressen und Telefonnummern, die hier jeweils angegeben sind.

Mit herzlichen Grüßen.
Ihr Prof. Dr. med. Bernd Weber,
Kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Dekan der Medizinischen Fakultät

Prof. Bernd Weber

Dear visitors of the UKB-Website,
in the name of the Board of the University Hospital Bonn (UKB) I welcome you to our website.
With more than 9.500 employees we thrive together with the University of Bonn to provide excellent quality in patient care, research and teaching.
Please don’t hesitate to contact any of the email addresses or telephone numbers given on this website.

Best regards and wishes
Yours Prof. Dr. Bernd Weber, MD 
Acting CEO and Dean of the Faculty of Medicine


 
 

Aktuelles

03.04.2025 | ukbnewsroom

Das UKB beteiligt sich wieder am Girls´ und Boys‘ Day und bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, die vielfältige Berufswelt eines Universitätsklinikums zu entdecken. Denn Vielfalt ist am Universitätsklinikum Bonn (UKB) mehr als nur ein Wort. Der Bonner Maximalversorger bietet eine beeindruckende Bandbreite an Fachbereichen, die weit über Medizin und Pflege hinausgehen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patient*innen zu unterstützen. Ohne die Elektro- und Betriebstechnik, die Schreinerei oder die Werkfeuerwehr würde der Betrieb der Klinik nicht funktionieren. Ideale Bedingungen also für einen Aktionstag, der im Rahmen eines eintägigen Praktikums eine Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees ermöglichen soll.

02.04.2025 | ukbnewsroom

Die Versorgung von Betroffenen mit Long- und Post-COVID weist trotz der vielen Fortschritte in den letzten Jahren weiterhin große Lücken auf. So existieren bis heute keine Tests, da bisher keine Biomarker für Langzeitfolgen einer Corona-Infektion bekannt sind. Bonner Forschende des Instituts für Humangenetik möchten nun dazu beitragen, die Diagnose von Long- und Post-COVID zu beschleunigen und mögliche Biomarker ausfindig zu machen, die eventuell auch Subgruppen der Erkrankungen unterscheiden könnten. Dafür werden im Rahmen einer Studie anhand von Blutproben die genomischen Daten von Betroffenen analysiert. Das Projekt wird vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit 1,34 Millionen Euro gefördert.

31.03.2025 | ukbnewsroom

Heute erhielt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) besonderen Besuch: Der Rotary Club Bonn und weitere Rotary Clubs engagieren sich für das Projekt „Fruchtalarm“. Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident des Rotary Clubs Bonn, war mit weiteren Rotary Club Mitgliedern heute vor Ort am UKB, um die Förderung des Programms zu bekräftigen. Mit bunten, alkoholfreien Cocktails sorgt das Team von „Fruchtalarm“ regelmäßig für eine willkommene Abwechslung bei den jungen Patientinnen und Patienten der kinderonkologischen Station.

Das UKB in den Medien

 

Veranstaltungen und Termine

31.03.2025 | FrühstArt • Adipositasprävention

Auch bei uns in der UKB ist die Anmeldung bis zum 31.03.2025 für interessierte Familien möglich. Unsere zwei Adipositas-Coachinnen unterstützen Sie mit individuellen Beratungen in familienaufsuchendem Dienst ein Jahr lang im Bonner Raum. Eigene Ziele werden dabei erarbeitet, individuelle Lösungswege werden gesucht. Auch bei Hürden oder Rückschlägen helfen die Beraterinnen die Motivation nicht zu verlieren und neue Ansätze zu finden. Erfolge können durch die zwölfmonatige Coaching nachhaltig gesichert werden und so die Lebensqualität der Familie verbessern. Kontakt: fruehstart@ukbonn.de, Tel: 0151 58233654.

10.04.2025 | ukbnewsroom

10.04.2025 ab 18 Uhr | Referierende: Prof. Alexander Mustea & PD Dr. Eva Egger, Dr. Lucia Otten, Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie des UKB | Die Veranstaltung findet im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) I als Präsenzveranstaltung statt.

15.05.2025 | ukbnewsroom

15.05.2025 ab 18 Uhr | Referierende: Prof. Valentin S. Schäfer, Sektion für Rheumatologie, Med. Klinik III des UKB und Claus-Jürgen Bauer, Sektion für Rheumatologie, Med. Klinik III des UKB | Die Veranstaltung findet im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) I als Präsenzveranstaltung statt.

Veranstaltungen im UKB NewsRoom

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.